Schaden Melden
Haben Sie fragen?0671 20126225

Kontakt

Adresse
Am Seeber Flur 25, 55545 Bad Kreuznach
Telefon
0671 20126225

Follow us

KFZ Haftpflichtgutachten

6042e254-19f0-42a2-b3c5-12cb3064f3b1

KFZ Haftpflichtgutachten

Ein Kfz-Haftpflicht-Gutachten ist essenziell, wenn Sie unverschuldet in einen Unfall verwickelt wurden.

Es dient der Dokumentation des Schadens und der Ermittlung der Reparaturkosten, damit die gegnerische Versicherung für die entstandenen Schäden aufkommt. Ein unabhängiger Sachverständiger stellt sicher, dass Sie eine faire und vollständige Entschädigung erhalten.


Was ist ein Kfz-Haftpflicht-Gutachten?

Ein Kfz-Haftpflicht-Gutachten ist ein technisches Gutachten, das den Umfang und die Kosten eines Unfallschadens an Ihrem Fahrzeug objektiv dokumentiert. Es wird benötigt, wenn Sie als Geschädigter die Ansprüche gegenüber der Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers geltend machen wollen.

Das Gutachten enthält:
✅ Eine detaillierte Schadenaufnahme mit Fotos
✅ Kalkulation der Reparaturkosten inkl. Arbeitszeit und Material
✅ Bewertung des Wiederbeschaffungswerts und des Restwerts
✅ Angaben zur eventuellen Wertminderung des Fahrzeugs
✅ Einschätzung der Reparaturdauer und Nutzungsausfallentschädigung

Ein unabhängiges Gutachten schützt Sie davor, dass die gegnerische Versicherung den Schaden zu niedrig bewertet oder unnötige Abzüge vornimmt.


Warum ist ein unabhängiges Gutachten wichtig?

Viele Versicherungen bieten an, den Schaden durch einen eigenen Gutachter bewerten zu lassen. Dies kann jedoch zu Ihrem Nachteil sein, da versicherungsnahe Gutachter oft im Interesse des Versicherers handeln und Schäden zu gering einschätzen.

Mit einem unabhängigen Kfz-Gutachter stellen Sie sicher, dass:
Alle Schäden vollständig erfasst werden
Die Schadenshöhe korrekt berechnet wird
Mögliche Wertminderungen berücksichtigt werden
Sie eine faire Entschädigung erhalten

Die Kosten für das Gutachten trägt in der Regel die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers.


Wann benötigen Sie ein Kfz-Haftpflicht-Gutachten?

Ein Haftpflicht-Gutachten ist erforderlich, wenn:
🔹 Sie unverschuldet in einen Unfall verwickelt wurden
🔹 Die Schadenshöhe über der Bagatellschadensgrenze (ca. 750 €) liegt
🔹 Sie sicherstellen wollen, dass Ihr Schaden vollständig erfasst wird
🔹 Es Unklarheiten über den Unfallhergang oder die Schuldfrage gibt

Bei kleineren Schäden unterhalb der Bagatellschadensgrenze kann ein Kostenvoranschlag ausreichen. Dennoch kann ein Gutachten sinnvoll sein, um versteckte Schäden oder Wertminderungen nachzuweisen.


Ablauf eines Kfz-Haftpflicht-Gutachtens

  1. Kontaktaufnahme & Terminvereinbarung – Sie melden sich bei einem unabhängigen Gutachter und vereinbaren kurzfristig einen Besichtigungstermin.
  2. Schadensaufnahme & Dokumentation – Der Sachverständige begutachtet das Fahrzeug, nimmt Fotos auf und dokumentiert den Schaden detailliert.
  3. Berechnung der Schadenshöhe – Basierend auf Herstellervorgaben und aktuellen Marktwerten wird die Reparatursumme berechnet.
  4. Erstellung des Gutachtens – Das fertige Gutachten wird innerhalb kurzer Zeit an Sie und auf Wunsch direkt an die Versicherung oder Ihren Anwalt gesendet.
  5. Durchsetzung der Ansprüche – Sie reichen das Gutachten bei der gegnerischen Versicherung ein, um die Kosten erstattet zu bekommen.
Benefits
Unabhängige Bewertung
Rechtssicherheit
Faire Schadensregulierung
Wer bezahlt das Kfz-Haftpflicht-Gutachten?
Die Kosten für das Gutachten übernimmt die gegnerische Haftpflichtversicherung, wenn Sie unverschuldet in den Unfall verwickelt wurden.
Kann ich selbst einen Gutachter beauftragen oder muss ich den der Versicherung nehmen?
Sie haben das Recht, einen unabhängigen Gutachter zu wählen. Die Versicherung darf Ihnen keinen eigenen Sachverständigen vorschreiben.
Wie lange dauert die Erstellung des Gutachtens?
In der Regel wird das Gutachten innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach der Fahrzeugbesichtigung erstellt und versendet.
Ist ein Gutachten auch bei kleineren Schäden sinnvoll?
Ja, insbesondere wenn versteckte Schäden oder Wertminderungen zu erwarten sind. Eine professionelle Begutachtung schützt Sie vor finanziellen Nachteilen.
Was passiert, wenn die Versicherung die Regulierung verzögert?
Falls es zu Problemen mit der Zahlung kommt, kann ein Fachanwalt für Verkehrsrecht helfen, Ihre Ansprüche durchzusetzen.